Ein Mann wie aus Stein gemeißelt. Das kann jetzt alles mögliche Bedeuten. Im Fall von Valentin Stückl sprechen wir aber von einem extrem durchtrainierten Exemplar der männlichen Gattung. Und er sieht nicht nur gut aus, er ist auch ein charmanter Gesprächspartner. Aber überzeugt euch selbst. Viel Spaß mit unserem heutigen Interview.
-
Störtebeker Podcast
Störtebeker Podcast ⎮ Fischmarktmöwen | Cordula und Louis
Nur ein Genie beherrscht das Chaos. Umso besser wenn gleich zwei von ihnen am Start sind wir freuen uns heute auf Cordula und Louis, die als Dramaturgin und Regisseur auch das diesjährige Stück zum Leben erwecken. Freut euch auf ein schönes Interview mit zwei wirklich sympathischen Menschen.
Störtebeker Podcast ⎮ Fischmarktmöwen | Schauspielerin | Karin Hartmann
Sie war bei der ersten Störtebeker Aufführung im Jahr 1993 dabei und sie hat in den folgenden Jahren immer mal wieder vorbeigeschaut. Und wenn sie da ist, wird Qualität geboten. Heute bei uns zu Gast Karin Hartmann, die in diesem Jahr die Amrei spielt. Was sie dabei erlebt hat und welche anderen spannenden Geschichten sie zu erzählen hat, erfahrt ihr nur hier…
Störtebeker Podcast ⎮ Fischmarktmöwen | Bühnenbild | Stephan Fernau
Schauspieler auf der Bühne sind ja gut und schön, aber was nutzt die beste Story, wenn der Rahmen nicht stimmt. Und dieser Rahmen ist bei den Störtebeker Festspielen Jahr für Jahr Spektakulär. Wir sprechen heute mit dem Mann, der Wisby oder Hamburg vor unserem Augen entstehen lässt und die Zuschauer schon zu begeistern weiß, bevor das Stück überhaupt beginnt. Freut euch mit uns auf ein grandioses Interview mit Stephan Fernau.
Störtebeker Podcast ⎮ Fischmarktmöwen | Mediengestalterin | Steffi Krüger
Warum eine auszog, um eine »Design Piratin« zu werden. Mediengestalterin Steffi Krüger erzählt, wie man auf die Idee kommt, Agenturleben gegen Freilichttheater zu tauschen. Sie erklärt was Handlettering von Kalligrafie unterscheidet und berichtet natürlich über ihre Arbeit im Theater … über all die Dinge, die hier schön zu machen sind und was das eigentlich mit der Farbe rot auf sich hat.